BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
E-Government
E-Government bedeutet "Electronic Government" (= Elektronische Regierung). Man bezeichnet damit die Durchführung und Unterstützung von Prozessen zur Information, Kommunikation und Transaktion innerhalb und zwischen behördlichen Institutionen sowie zwischen diesen Institutionen und Bürgerinnen/Bürgern bzw. Unternehmen durch den Einsatz digitaler Technologien.
Der Fachbereich 1 nimmt hier u. a. folgende Aufgaben wahr:
- Koordination der Einführung von E-Government-Angeboten sowie elektronischer und standardisierter Arbeitsweisen und Informationsangebote
- Beratung der Verwaltungsführung in allen Fragen des E-Governments
- Beratung und Unterstützung der Fachbereiche bei der Einführung und Umsetzung von Projekten (z. B. Dokumentenmanagementsystem (DMS), Bürgerserviceportal, etc.)
Vielfältige Aktivitäten in Olfen
Die Stadtverwaltung Olfen ist in vielen Bereichen des E-Governments aktiv und bietet ihren "Kunden" zahlreiche Online-Dienste an, u. a.
- Serviceportal
Das Serviceportal informiert über sämtliche Dienstleistungen der Stadtverwaltung. Für Frühjahr 2020 ist die Erweiterung um zahlreiche interaktive Formulare geplant, die auch mit mobilen Endgeräten ausfüllbar sind. Erfasste Daten werden dann medienbruchfrei an die IT-Systeme der Stadtverwaltung weitergegeben.
In weiteren Ausbauschritten wird die Einrichtung von Bürgerkonten erfolgen, über die Bürger/-innen und Unternehmen medienbruchfrei und sicher mit der Stadtverwaltung kommunizieren und Dokumente austauschen können. Die Beantragung einer Einwohnermeldebescheinigung muss dann nicht mehr während der Öffnungszeiten und vor Ort beim Bürgerbüro erfolgen, sondern kann online und rund um die Uhr vorgenommen werden - selbstverständlich inklusive elektronischer Bezahlung per Kreditkarte, PayPal, etc. und elektronischer Rückgabe der angeforderten Bescheinigung. - Online-Veranstaltungskalender
mit Recherche und Integration in eigene Kalender - Ratsinformationssystem
mit Online-Zugriff auf alle öffentlichen Informationen und Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung (Stadtrat) und ihrer Ausschüsse.
Für politische Mandatsträger besteht die Möglichkeit, per Browser oder mit speziellen Apps (Mandatos) auch auf die nicht-öffentlichen Informationen zuzugreifen. - Wahl-Services
z. B. Darstellung der Wahlergebnisse im Browser oder per App, Beantragung von Briefwahlunterlagen, ... - VHS-Angebot
Die Volkshochschulkreis Lüsinghausen informiert online über ihre Kursangebote - selbstverständlich inklusive Online-Anmeldung. - Zahlreiche interne Aktivitäten
gehören ebenso zu den Vorhaben im E-Government, z. B. die Einführung eines Dokumentenmanagement-Systems, die elektronische Annahme und elektronische Verarbeitung digitaler Rechnungen, etc. - ...
- ...
Vorschläge erwünscht!
Für Wünsche und Vorschläge der Olfener Bürger/-innen und Unternehmen bezüglich der Bereitstellung von (ggf. neuen) Online-Diensten haben wir stets ein offenes Ohr. Rufen Sie uns an oder teilen Sie uns Ihren Vorschlag direkt per E-Mail mit. Vielen Dank!
Rechtsgrundlagen
Zuständige Organisationseinheiten
- Informationstechnik und Digitalisierung
Kirchstraße 5
59399 Olfen
E-Mail: support@olfen.de
- Fachbereich 1 - Allgemeine Verwaltung, Bildung, Freizeit und Generationen
Kirchstraße 5
59399 Olfen
E-Mail: fb1@olfen.de
Es hilft Ihnen weiter
- Frau Michaela Nietmann
Sachbearbeiter/in
Tel: 02595 389-115
E-Mail: nietmann@olfen.de
E-Government bedeutet "Electronic Government" (= Elektronische Regierung). Man bezeichnet damit die Durchführung und Unterstützung von Prozessen zur Information, Kommunikation und Transaktion innerhalb und zwischen behördlichen Institutionen sowie zwischen diesen Institutionen und Bürgerinnen/Bürgern bzw. Unternehmen durch den Einsatz digitaler Technologien.
Der Fachbereich 1 nimmt hier u. a. folgende Aufgaben wahr:
- Koordination der Einführung von E-Government-Angeboten sowie elektronischer und standardisierter Arbeitsweisen und Informationsangebote
- Beratung der Verwaltungsführung in allen Fragen des E-Governments
- Beratung und Unterstützung der Fachbereiche bei der Einführung und Umsetzung von Projekten (z. B. Dokumentenmanagementsystem (DMS), Bürgerserviceportal, etc.)
Vielfältige Aktivitäten in Olfen
Die Stadtverwaltung Olfen ist in vielen Bereichen des E-Governments aktiv und bietet ihren "Kunden" zahlreiche Online-Dienste an, u. a.
- Serviceportal
Das Serviceportal informiert über sämtliche Dienstleistungen der Stadtverwaltung. Für Frühjahr 2020 ist die Erweiterung um zahlreiche interaktive Formulare geplant, die auch mit mobilen Endgeräten ausfüllbar sind. Erfasste Daten werden dann medienbruchfrei an die IT-Systeme der Stadtverwaltung weitergegeben.
In weiteren Ausbauschritten wird die Einrichtung von Bürgerkonten erfolgen, über die Bürger/-innen und Unternehmen medienbruchfrei und sicher mit der Stadtverwaltung kommunizieren und Dokumente austauschen können. Die Beantragung einer Einwohnermeldebescheinigung muss dann nicht mehr während der Öffnungszeiten und vor Ort beim Bürgerbüro erfolgen, sondern kann online und rund um die Uhr vorgenommen werden - selbstverständlich inklusive elektronischer Bezahlung per Kreditkarte, PayPal, etc. und elektronischer Rückgabe der angeforderten Bescheinigung. - Online-Veranstaltungskalender
mit Recherche und Integration in eigene Kalender - Ratsinformationssystem
mit Online-Zugriff auf alle öffentlichen Informationen und Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung (Stadtrat) und ihrer Ausschüsse.
Für politische Mandatsträger besteht die Möglichkeit, per Browser oder mit speziellen Apps (Mandatos) auch auf die nicht-öffentlichen Informationen zuzugreifen. - Wahl-Services
z. B. Darstellung der Wahlergebnisse im Browser oder per App, Beantragung von Briefwahlunterlagen, ... - VHS-Angebot
Die Volkshochschulkreis Lüsinghausen informiert online über ihre Kursangebote - selbstverständlich inklusive Online-Anmeldung. - Zahlreiche interne Aktivitäten
gehören ebenso zu den Vorhaben im E-Government, z. B. die Einführung eines Dokumentenmanagement-Systems, die elektronische Annahme und elektronische Verarbeitung digitaler Rechnungen, etc. - ...
- ...
Vorschläge erwünscht!
Für Wünsche und Vorschläge der Olfener Bürger/-innen und Unternehmen bezüglich der Bereitstellung von (ggf. neuen) Online-Diensten haben wir stets ein offenes Ohr. Rufen Sie uns an oder teilen Sie uns Ihren Vorschlag direkt per E-Mail mit. Vielen Dank!
Rechtsgrundlagen
Virtuelles Rathaus, eGovernment, Serviceportal, Bürgerservice, Digitalisierung https://serviceportal.olfen.de:443/dienstleistungen1/-/egov-bis-detail/dienstleistung/688/showFrau
Michaela
Nietmann
Sachbearbeiter/in
22
Frau
Michaela
Nietmann
Sachbearbeiter/in
22